
Monteurzimmer Hannover: Preisgünstige Unterkünfte in der Messestadt
Die Hauptstadt Niedersachsens lässt sich, wie die meisten Großstädte Deutschlands, natürlich nicht innerhalb eines Tages komplett erkunden. Aber wer einen freien Tag in Hannover verbringt und von seinen anstrengenden Montagetätigkeiten entspannen möchte, dem stehen genügend Möglichkeiten zur Auswahl.

Monteurzimmer als Messezimmer für Jedermann
Als traditionelle Messestadt zieht Hannover jährlich Hundertausende von Gästen an. Viele davon suchen preisgünstige Alternativen zu Hotels und Pensionen.
Das umfangreiche Angebot von Monteurunterkünften in Hannover auf unserem Portal mein-Monteurzimmer.de bietet Ihnen hierfür hervorragende Lösungen an.
Hannover hat viele Gesichter. Die Stadt an der Leine gilt als eine der renommiertesten Messestädte der Welt, bedeutender Wissenschafts- und Hochschulstandort sowie kulturelles wie wirtschaftliches Zentrum im Nordwesten Deutschlands. Hunderttausende Arbeitnehmer pendeln in der Region oder besuchen die Landeshauptstadt regelmäßig aus beruflichen Gründen. In einem wirtschaftlich potenten Raum wie Hannover sind auch verschiedene Gewerke auf Montage tätig. Dachdecker- oder Elektrobetriebe, Maler oder Installateure, sie alle sind regelmäßig zu verschiedenen Arbeitseinsätzen in der Stadt unterwegs. Natürlich müssen die Mitarbeiter ordentlich untergebracht werden, um optimale Leistungen erzielen zu können. Als ideale Unterkunftslösung erweisen sich günstige Montagezimmer in Hannover und vielen anderen deutschen Großstädten. Diese Montageunterkünfte zeichnen sich in der Regel durch ihren günstigen Preis, schnelle Verfügbarkeit und eine zweckdienliche Ausstattung aus. Apropos Preise, im folgenden Abschnitt können Sie sich ein Bild von den durchschnittlichen Preisen für Monteurzimmer in Hannover machen.

Einkaufsmöglichkeiten in Hannover
Wer in Hannover einkaufen möchte, der kann natürlich aus einer riesigen Anzahl an Fachgeschäften, Supermärkten, kleinen wie großen Einkaufszentren sowie einer großen Zahl an Boutiquen und Stores für unterschiedliche Konsumbereiche wählen.
Abgesehen von den üblichen Discountern und Supermärkten, die sich über alle Stadtteile breit verteilen möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Adressen für unterschiedliche Konsumbedürfnisse anbieten:
- Einkaufsbahnhof Hannover Hbf – der Klassiker für den schnellen Einkauf auch am Wochenende – geöffnet bis 22:00 Uhr
- Ernst-August-Galerie – 150 verschiedene Geschäfte und Cafés auf zwei Stockwerke verteilt
- Kröpcke Passage – kleine Shopping-Mall mit exquisiten Geschäften
- Galerie Luise in der Luisenstraße zwischen Hbf und Opernhaus
- Gut sortierte REWE-Filialen in der Spielhagenstraße, Kopernikusstraße sowie der Marienstraße und Wunstorferstraße
- Combi Verbrauchermarkt Hannover-List
- KAUFLAND in Hannover Mitte
- Michael Emmelmann GmbH & Co. KG – modernes Einkaufszentrum mit diversen Geschäften, Bäcker-Filialen, Restaurants und kleinen Händlern.
- Hannover Ahlem E-CENTER - Große Filiale für größere Wochenendeinkäufe
Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in Hannover
Das Frühlingsfest Hannover im April wird von ca. 1 Million Menschen besucht und bietet rund 160 Schausteller mit zwei großen Festzelten. Das größte Frühlingsfest in Niedersachsen erfreut seine Besucher jeden Freitag sogar mit einem Höhenfeuerwerk. Noch größer und spektakulärer präsentiert sich das Schützenfest Hannover mit seinen etwa 250 Schaustellern, sechs riesigen Festzelten und etwa 1,5 Millionen Besuchern. Das größte Schützenfest der Welt hat seinen historischen Ursprung im Jahr 1529 und begeht den größten Schützenausmarsch der Welt mit 10.000 Teilnehmern. Darunter sind etliche Schützenvereine, Karnevalsgesellschaften, Folkloregruppen, Musikkapellen, Kutschen und Festfahrzeuge. Bis zu einer Viertelmillion Menschen verfolgen den Ausmarsch am Straßenrand und freuen sich über Brötchen und Würstchen, die von den Festwagen aus in die Menge geworfen werden. Während des Schützenfestes gibt es weitere Höhepunkte, wie etwa das Festival der Blasmusik, das Vogelschießen, der Familientag und nicht zuletzt auch der Handwerkertag. In der Vergangenheit wurden auf dem Schützenfest auch immer wieder Weltpremieren oder Rekorde präsentiert. 1980 war es das größte transportable Riesenrad der Welt oder 1984 die Großachterbahn Dreier Looping. Hochoffiziell darf sich Hannover seit 1955 als Schützenstadt bezeichnen.
Nicht minder bekannt und beliebt ist das Oktoberfest Hannover. Das zweitgrößte Oktoberfest nach München kann sich mit 140 Schaustellern, drei Festzelten und bis zu einer Million Besuchern durchaus sehen lassen. Genau wie beim großen Original wird auch in Hannover das Oktoberfest traditionell vom Bürgermeister mit dem Fassanstich in der Festhalle Marris eröffnet. Wer sich in der Weihnachtszeit in Hannover aufhalten sollte, dem sein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt sehr ans Herz gelegt. Hier kann man rund 180 Stände bestaunen und ein finnisches und mittelalterliches Weihnachtsdorf sowie einenWunschbrunnenwald entdecken. Auf dem Steintorplatz gibt es sogar einen Veganer Weihnachtsmarkt. Ca. 1,5 Millionen Besucher finden jedes Jahr ihren Weg zu diesen Weihnachtsmarkterlebnissen.
Kleine Stadtrundfahrt durch Hannover gefällig?
Der Vormittag ist angebrochen und Hannover wartet schon darauf entdeckt zu werden. Wer es sich also an seinem freien Tag im Monteurzimmer bequem gemacht hat, der ist dafür definitiv in der falschen Stadt. Also auf geht's Richtung Altstadt. Wer zielgerichtet nahezu alle Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen möchte, kann dem "Roten Faden" folgen. Einem eigens angelegten roten Liniensystem, das auf den Fußwegen eingezeichnet wurde und durch die Innenstadt führt. Auf über 4 Kilometer Länge können 36 Sehenswürdigkeiten Hannovers abgegrast werden. Die passende Broschüre dazu gibt's günstig bei der Touristeninformation.
Wir hingegen machen uns nun aber ganz selbstbestimmt auf Kulturschau durch die Landeshauptstadt und durchwandern zunächst einmal die historische Altstadt mit der Marktkirche und dem alten Rathaus. Lohnenswert ist ein Besuch der Kreuzkirche im gleichnamigen Viertel, da dort ein Altarbild von Lucas Cranach d. Ä. bewundert werden kann. Dem ältesten Fachwerk Haus Hannovers kann man danach in der Burgstraße 1 einen Besuch abstatten. Das rekonstruierte Leibniz-Haus und das am Ufer der Leine befindliche Leineschloss sind ebenfalls sehenswert. Letzteres ist übrigens Sitz des Niedersächsischen Landtags.
Gegen Mittag verlassen wir die Altstadt und gelangen durch das Neue Tor in die Calenberger Neustadt. In der dortigen Neustädter Kirche befindet sich das Grab des berühmten Sohnes der Stadt, des Mathematikers und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibnitz. Die Kirchenglocken der in der Nähe gelegenen Basilika St. Clemens wurden einst von Queen Victoria gestiftet und sind eine Hörprobe wert. Bekannt ist die Neustadt auch für die hier ansässigen zahlreichen Ministerien.
Nun wandern wir weiter in die Innenstadt und machen halt im Neuen Rathaus. Hier kann man mit dem einzigen Schrägaufzug Deutschlands auf eine Besucherplattform gelangen und einen wunderbaren Panoramablick über die Dächer von Hannover genießen. Im Foyer geben 4 Stadtmodelle Aufschluss über die städtebauliche Entwicklung Hannovers von 1689 bis in die Gegenwart. Ein ebenfalls beeindruckendes expressionistisches Bauwerk ist das Anzeiger-Hochaus am Steintor. Freunde der Gegenwarts-Architektur dürften ihre Freude hingegen am Gehry-Tower gleich in der Nähe haben.
Mehrere Denkmäler sind in Hannover ebenfalls durchaus sehenswürdig. Dazu zählt das bekannte Ernst-August-Denkmal des einstigen Königs von Hannover direkt am Hauptbahnhof oder das Sachsenross vor dem Welfenschloss. Das Pferdchen ist übrigens auch auf dem Niedersächsischen Landeswappen abgebildet. Wer außerdem verschiedene künstlerische Objekte in Augenschein nehmen möchte, dem sei ein Spaziergang über die Skulpturenmeile empfohlen, die sich zwischen Leineufer und Königswerther Platz erstreckt.

Entdecken Sie die Hannoversche Museenlandschaft
Die Nachmittagsstunden eilen heran und nun ist es an der Zeit die bunte und vielfältige Museumslandschaft von Hannover kennenzulernen. Nur wenige andere Großstädte in Deutschland haben ein derart umfangreiches Museumsangebot wie Hannover. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Blindenmuseums, das mit über 6000 Exponaten viele faszinierende Informationen über die Geschichte der Blindenbildung und berühmte Blinde vermittelt. Wer sich über die Geschichte und Konzeption von Bunkern informieren möchte, dem sei ein Abstecher im Bunkermuseum angeraten.
Hier mal ein kurzer Abriss über weitere Museumsoptionen: Es gibt ein Feuerwerkmuseum, ein Friedhofsmuseum, ein Buchdruck-Museum, ein Hammermuseum, ein Museum über die ehemalige Expo in Hannover, zahlreiche Kunstmuseen, ein Küchen-Museum (ja, da gibt's echt nur Küchen aus allen Menschheitsepochen zu sehen!), ein Museum über Veterinärmedizin, und das Niedersächsische Landesmuseum natürlich. Die Auswahl ist wirklich enorm und für jeden Geschmack sollte was dabei sein.
Zur Entspannung nach so viel Kunst und Kultur ist nun lustwandeln in den Herrenhäuser Gärten angesagt. Die vier Gartenanlagen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und reichen von einem europäischen Barockgarten über einen der ältesten botanischen Gärten bis hin zu einem englischen Landschaftspark. In den Gärten befinden sich verschiedene Gebäude, wie das Schloss Herrenhausen, das Welfenschloss oder das vor wenigen Jahren eröffnete Sea Life Centre. Zahlreiche Pavillons, Schauhäuser und die größte Gartenfontaine Europas runden das Gesamtbild dieser eindrucksvollen Gärten ab. Definitiv "a must see!!".
Gastronomie-Tipps für einen Besuch in Hannover
Folgende Kneipen und Restaurants in Hannover sind einen Abstecher wert:
- Sascha Röhl Gaststätte Plümecke – Currywurst und Bier in rustikalem Ambiente
- Spektakel Bier- u. Weinkneipe – Flüggestraße
- Rumpelkammer – Szenetreff in der Jakobistraße
- Falkeneck in der Falkenstraße – urige Kneipe
- Jack the Ripper's London Tavern – kultiger Pub in der Georgestraße
- Destille – Kultkneipe mit internationaler Küche
- Hopfenstübchen in der Hildesheimerstraße – der Name sagt Alles!
- GiG Linden – Kneipe mit Sofaecken und leckeren Whiskys
- Gaststätte zum Schildbürger – Traditionskneipe mit Hannover 96 Live-Übertragungen
- Beef and Reef – Steakrestaurant in der Oesterleystraße
- Restaurant Handwerk – Fine dining am Altenbekener Damm 17
- BECKERS Restaurant & Weinbar
- DAS DING – kultiges Restaurant mit Burgern, Steaks und Snacks im gemütlichen Ambiente am offenen Kamin
- Bistrorante Salentino – schöner Italiener mit apulischer Küche in der Sedanstraße
Baustoff-Fachhändler in Hannover
Für die Suche nach dem nächsten Baustoff-Markt in Hannover hätten wir hier im Übrigen noch ein paar Adressen parat:
Mithilfe von mein-Monteurzimmer.de immer die richtige Unterkunft finden
Fragen und Antworten zu Monteurzimmern in Hannover
Wo finde ich preiswerte Monteurzimmer in Hannover?
mein-Monteurzimmer.de bietet eine große Auswahl günstiger Monteurunterkünfte in Hannover. Mit dem Preisfilter finden Sie schnell und einfach die Unterkunft, die zu Ihrem Budget passt.
Wie teuer ist eine Monteurunterkunft in Hannover?
Wie finde ich ein Monteurzimmer für eine größere Gruppe in Hannover?
Auf mein-Monteurzimmer.de finden Sie zahlreiche günstige Gruppenunterkünfte in Hannover. Nutzen Sie einfach unsere praktischen Filter.
Wie finde ich eine Monteurunterkunft, welche nah an meinem Einsatzort ist?
Geben Sie die Adresse Ihres Einsatzortes in die Suchleiste auf mein-Monteurzimmer.de ein und sehen Sie sofort alle umliegenden Monteurwohnungen auf der übersichtlichen Kartenansicht.
Wie vermiete ich meine Monteurunterkunft in Hannover?
Vermieten Sie Ihr Monteurzimmer in Hannover mit mein-Monteurzimmer.de. Auch ein kostenfreier Standard-Eintrag ist möglich. Tragen Sie Ihre Unterkunft jetzt ein.
Wo finde ich Monteurwohnungen mit WLAN oder Parkplätzen in Hannover?
Filtern Sie Unterkünfte nach WLAN oder vorhandenen Parkplätzen und lassen sich so die für Sie passenden Monteurwohnungen in Hannover anzeigen.
WEITERE GÜNSTIGE UNTERKÜNFTE IN Hannover
STADTTEILE UND BEZIRKE VON Hannover
WEITERE GÜNSTIGE UNTERKÜNFTE IN Hannover
STADTTEILE UND BEZIRKE VON Hannover
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer