
Monteurzimmer München - Preisgünstige Alternativen an der Isar
Die Isarmetropole verzeichnet seit Jahren hervorragende Wachstumszahlen und ist ein leistungsstarker Standort für Spitzentechnologie und moderne Industrie. Die bayerische Hauptstadt zieht auch immer mehr Investoren an, die zahlreiche Großprojekte in der Region auf den Weg bringen. Ob große Global Player wie Siemens oder hidden champions aus dem Mittelstand, in München haben Unternehmen jeder Größenordnung optimale Wachstumsbedingungen. Auch zahlreiche Handwerksbetriebe schicken ihre Facharbeiter und Monteure in den Großraum München auf Montage. Um die oftmals sehr kurzfristigen Einsätze optimal zu bewältigen, benötigen die Monteure zunächst einmal eine angemessene Übernachtungsmöglichkeit. Praktischerweise gibt es für diesen Bedarf eine extra auf diese Zielgruppe ausgerichtete Unterkunftsmöglichkeit: Montagezimmer. München hat zwar einen bekanntermaßen angespannten Wohnungsmarkt, allerdings zählen auch Monteurunterkünfte an der Isar zu den günstigsten Wohnoptionen auf Zeit.
Mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Im Jahr 2030 soll München nach aktuellen Prognosen mehr als 1,6 Millionen Einwohner aufweisen. Die hervorragende Infrastruktur, verbunden mit exzellenten Kultur- und Freizeitangeboten, machen München nicht umsonst zu einem der lebenswertesten Städte Europas.


Beeindruckende wirtschaftliche Stärke in Deutschland und Europa
Die Internationalisierung Münchens drückt sich auch in Zahlen aus: Mehr als 24 Prozent Ausländeranteil verzeichnet München mit Menschen aus über 180 Nationen. Besonders junge, gut ausgebildete Leute aus dem Ausland entscheiden sich für München als Berufs- und Lebensmittelpunkt. Kein Wunder, der Großraum München ist schließlich das Wirtschaftszentrum von Bayern. Mehr als 21 Prozent der bayerischen Bevölkerung lebt hier und erwirtschaftet beinahe ein Drittel des bayerischen Bruttoinlandsprodukts. 2011 belief sich das auf sage und schreibe 79,8 Milliarden Euro. Innerhalb der gesamten Region lag der Wert bei über 133 Milliarden Euro. Der Dienstleistungssektor hat hierbei den mit Abstand größten Anteil an der Bruttowertschöpfung: mehr als 76 Prozent, hingegen das produzierende Gewerbe etwas über 23 Prozent beiträgt. Aber da im Bausektor auch immer eine sehr attraktive Auftragslage vorherrscht, sind die Montageeinsätze in vielen Stadtteilen und umliegenden Orten konstant hoch. So finden sich Montagezimmer in Schwabing, Ramersdorf-Perlach oder auch Neuhausen-Nymphenburg, die für den kurzfristigen Montageaufenthalt optimale Voraussetzungen mitbringen. Viele Monteurzimmer in München sind einerseits zweckdienlich ausgestattet, mit Küche und Inventar zur Selbstversorgung und andererseits von einem individuellen Charme der Gestaltung des Privatvermieters geprägt. So gleicht auch in der Regel keine Monteurunterkunft oder Montagewohnung in München der anderen, sondern viele haben ganz eigenständige Ausstattungs- und Gestaltungsmerkmale. In München wird ein Markt für diese Form der Unterbringung wohl auch in Zukunft vorhanden sein. Wirtschaftlich dürfte München schließlich auch in Zukunft eher weiter zulegen als nachlassen. Allein seine Beschäftigungsquote ist die zweitgrößte in Deutschland mit knapp 970.000 Erwerbstätigen in München selbst und über 1,6 Millionen in der Region. Im Jahr 2025 soll die Erwerbstätigenzahl für München auf eine Million anwachsen. Gleichzeitig hat die Bayernmetropole die niedrigste Arbeitslosigkeit aller deutschen Städte mit über 500.000 Einwohnern. Die Quote lag im Jahr 2013 bei 4,8 Prozent.
Teures Pflaster im Süden Deutschlands
Berüchtigt ist München allerdings auch für seine ausgesprochen hohen Lebenshaltungskosten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Landeshauptstädte. Besonders hoch fallen in München die Quadratmeterpreise aus. München hat nun mal den drittgrößten Immobilienmarkt Europas, direkt hinter Paris und London. Im Jahr 2013 wurden im Wohnungs- und Gewerbebau sowie mit Büroimmobilien 10,7 Milliarden Euro umgesetzt. In keinem Jahr zuvor wurde diese Marke erreicht. Die bayerische Landeshauptstadt hat auch die größten Büroflächen Deutschlands zu verzeichnen. Mit über 600.000 Quadratmetern Bürofläche steht München damit bundesweit an erster Stelle. Zumal der Leerstand mit gerade einmal 6,4 Prozent extrem gering ausfällt. Allerdings liegt die Durchschnittsmiete so auch auf einem Rekordniveau. Auf dem Wohnungsmarkt liegt der Quadratmeter für Erstmieter bei über 15,00 €. In keiner anderen deutschen Stadt wird dieser Wert erreicht. Umso mehr werden auch immer mehr Stimmen nach neuem und preisgünstigerem Wohnraum in München breit. Die Stadt selbst versucht mit einem Handlungsprogramm Baurecht zu schaffen. Das Programm wird mit Fördermitteln von 800 Millionen Euro vorangetrieben. Allerdings ändert das an der Wohnungsnot und den astronomischen Mieten im Stadtgebiet bisher wenig. Für einen kurzen Besuch nutzt man deswegen auch am besten die vergleichsweise günstigen Zimmer für Handwerker und Monteure in München. Monteurzimmer sind dann eine praktische Möglichkeit, um kostengünstig und schnell in der Isarmetropole eine Bleibe zu finden. Im nächsten Abschnitt können Sie sich über die durchschnittlichen Preise der Montagezimmer in München informieren.

Einkaufsmöglichkeiten in München
Die Zahl der Einkaufsoptionen ist natürlich für eine Metropole wie München gigantisch und kann an dieser Stelle nur zu einem kleinen Teil abgebildet werden. Abgesehen von den üblichen Supermärkten und Discountern gibt es natürlich zahlreiche Malls und Einkaufscenter in München. Eine kleine Auswahl soll Ihnen einen Überblick ermöglichen:
- Viktualienmarkt
- Kunsthalle München
- Riem Arcaden
- Pasing Arcaden
- Oberpollinger
- Olympia Einkaufszentrum
- Fünf Höfe
- Schrannenhalle
- Schack-Galerie
- PEP – Neuperlach
- Kaufingertor Passage
Kulinarisches und Sightseeing rund um Ihr Monteurzimmer München
Für ein verlängertes Wochenende hat München genug spannende Kultur- wie Freizeitangebote. Das Lenbachhaus, das Deutsche Museum oder allein drei Pinakotheken kann München vorweisen. Die Stadt hat drei Klangkörper mit den Münchner Philharmonikern, dem Bayerischen Staatsorchester und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Alle drei besitzen eine international hohe Reputation. Nicht zu verachten ist natürlich auch nicht die weltberühmte Münchner Biergartenkultur und kulinarische Traditionen. Ob Weißwurst-Frühstück, Schweinehaxen, Obatzter oder Germknödel; die bayerische Küche verführt alle Sinne mit viel Raffinesse. Das schlägt sich auch in der Zahl jährlich anreisender Touristen nach München nieder. Über 6 Millionen besuchten 2013 die Landeshauptstadt Bayerns.
Kleine Liste mit gastronomischen Empfehlungen für München:
- Ratskeller München
- Restaurant Zauberberg
- Ristorante Risotto
- Schwarzreiter - Tagesbar & Restaurant
- El Gaucho Steak Restaurant München
- Longgrain Thai Cuisine – hervorragende thailändische Küche
- Gasthof Obermaier – traditionelle bayerische Gerichte
Kneipen:
- Bierschuppen
- Fendstüberl
- Hopfendolde
- Augustiner Stüberl Trepperlwirt
- Alter Ofen
- Niederlassung - große Ginbar mit deckenhohen Bücherregalen
- Gorillabar
- zum Jennerwein
Baustoffmärkte in München und Umgebung
Doch wenn dann am nächsten Tag wieder die Arbeit ruft und das Material für die Einsatzplanung vor Ort wieder einmal knapp werden sollte, finden Sie einige empfehlenswerte Baustoffmärkte in München. Dazu gehört allen voran der Fachhändler Kraft Baustoffe in München-Sendling. Mit über 10.000 Quadratmetern Standortfläche und mehr als 7.000 Artikeln ab Lager gehört er zu den größten Fachhändlern der Region. Das Sortiment reicht von Bauspezialartikeln über Produkte für Sanierung, Trocken- und Innenausbau, Hochbau, Roh- und Umbau sowie Garten- und Landschaftsbau. Der Fachmarkt vor Ort ist also mit 400 Quadratmetern Grundfläche auch reichlich bestückt und dürfte für den typischen Bedarf von Handwerkern und Monteuren bestens ausgestattet sein. Darüber hinaus befinden sich natürlich die zahlreichen bekannten Baumärkte in München. Die BayWag AG in Moosfeld ist ebenso eine lohnenswerte Adresse für verschiedene Baustoffe. Die Sortimente reichen von Materialien für Fassaden, Dächern und den Rohbau über Garten und Hofprojekte bis hin zu Böden und Fliesen. Ähnliche Produktvielfalt bietet auch die Baustoff Union GmbH München in der Wilhelmine-Reichard-Straße sowie der Wasserburger Landstraße. Baustellen im Münchener Zentrum und Innsenstadtbereich können außerdem vom Baustoffhandel der WeGo Systembaustoffe und seinem Express-Standort in München-Sendling versorgt werden. Über 2000 Produkte u.a. aus den Bereichen Ausbau, Trockenbau und Technische Isolierung stehen zur Verfügung. Eine 27 Meter hohe Hochkranlogistik ermöglicht auch eine erfolgreiche Logistik mit großen Warenumschlag. Ein weiterer Profihersteller mit günstigen Preisen ist außerdem noch der digitale Anbieter „bobbie“ für Groß -und Sonderbestellungen, der an Kunden vor Ort liefert. Die praktische App hilft gerade bei Großaufträgern schnell und bequem weiter.
Öffentliche Verkehrsmittel in München
Wenn Sie einmal nicht mit dem eigenen PKW in München unterwegs sein sollten, dann können Sie auf ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz zurückgreifen. Die öffentlichen Verkehrsmittel in München sind beliebt und werden dementsprechend stark frequentiert. Die Münchener Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) ist für die möglichst reibungslose Verkehrsplanung in München verantwortlich. Verschiedene Linienbusse, U-Bahnen sowie S-Bahnen sowie Linienbusse fahren durch das Stadtgebiet. Wochentags fahren U- und S-Bahnen bis 1 Uhr morgens und am Wochenende fährt die U-Bahn rund um die Uhr. Informieren Sie sich hier bei der Münchner Verkehrsgesellschaft über alle Fahrpläne und aktuelle Ticketpreise.
S-Bahnen zum Münchener Flughafen: S1 und S8
Verbindungen zum Hauptbahnhof München:
S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8
U-Bahn: U1, U2, U4, U5, U7
Tram: 20, 21, 22, U2, 16, 17, 19, 18
Bus: X98, 68
Fragen und Antworten zu Monteurzimmern in München
Wo finde ich preiswerte Monteurzimmer in München?
Eine große Auswahl günstiger Monteurunterkünfte finden Sie mithilfe von mein-Monteurzimmer.de. Auf den übersichtlichen Suchergebnisseiten für preiswerte „Monteurzimmer München“ können Sie sich mithilfe unserer praktischen Filterfunktion genau die Monteurunterkünfte in München anzeigen lassen, die am besten zu Ihrem Budget passen.
Wie teuer ist eine Monterunterkunft in München?
Der Durchschnittspreis für eine Monteurunterkunft in München beträgt 20 € pro Person und Nacht. Allerdings schwanken die Preise stark. Ein Einzelbett in einer Gruppenunterkunft kann nur 10 € kosten. Für eine vollausgestattete Monteurunterkunft in zentraler Lage kann dieser Preis um ein Vielfaches höher liegen.
Wie finde ich ein Monteurzimmer für eine größere Gruppe in München?
Auf mein-Monteurzimmer.de bieten zahlreiche Vermieter Gruppenunterkünfte in München an. Filtern Sie einfach die Monteurzimmer nach „Anzahl der Personen“ und „Art der Unterkunft“. Nach nur wenigen Klicks wird Ihnen eine breite Auswahl günstiger Monteurunterkünfte für größere Gruppen in München angezeigt.
Wie finde ich eine Monteurunterkunft, welche nah an meinem Einsatzort ist?
mein-Monteurzimmer.de bietet Zimmersuchenden eine große und übersichtliche Kartenansicht, mit deren Hilfe die Monteurunterkunft in der Nähe Ihres Einsatzortes gefunden werden kann. Einfach die Adresse in die Suchleiste eingeben und schon wird auf der Karte der Suchort mit allen umliegenden Monteurunterkünften angezeigt.
Wie vermiete ich meine Monteurunterkunft in München?
Mit dem Service von mein-Monteurzimmer.de können Sie Ihre Monteurunterkunft in München zielgruppengerecht vermieten. Wählen Sie aus unseren https://mein-monteurzimmer.de/monteurzimmer-eintragen und profitieren Sie von unserer Sichtbarkeit. Auch ein kostenfreier Standard-Eintrag ist möglich.
WEITERE GÜNSTIGE UNTERKÜNFTE IN München
STADTTEILE UND BEZIRKE VON München
WEITERE GÜNSTIGE UNTERKÜNFTE IN München
STADTTEILE UND BEZIRKE VON München
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer