
Monteurzimmer Kerpen – Harte Arbeitstage in der Kolpingstadt
Seit 2012 führt Kerpen offiziell den Titel Kolpingstadt, benannt nach dem berühmtesten Sohn der Stadt und Gründer des Kolpingwerks. Der Name dieses katholischen Priesters ist zwar vielen geläufig und trägt zahllose Plätze und Straßen Deutschlands, allerdings wissen nur wenige über das Wirken dieses Mannes Bescheid. Er gilt als großer Sozialreformer und gründete eine Institution, die gegenwärtig in mehr als 60 Ländern der Erde tätig ist. Mit etwa 450.000 Mitgliedern ist das Kolpingwerk eines der größten Sozialwerke der katholischen Kirche. Die weltweit engagierten, so genannten Kolping-Familien arbeiten in zahlreichen humanitären Projekten, in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Seniorenarbeit und verbinden soziales Engagement mit missionarischem Auftrag. In Kerpen kann man das Geburtshaus von Kolping besuchen und im dortigen Museum auch seine Lebensstationen nachvollziehen.
Bergbautradition an der Erft
Nicht von ungefähr verband sich Kolpings Engagement mit der sozialen Frage der Bergbauarbeiter in seiner Stadt. Kerpen war schließlich immer geprägt von der Braunkohleindustrie. In den umliegenden Tagebauen und Brikett-Fabriken malochten sich die Arbeiter für einen Hungerlohn zu Tode. Heute malochen zwar Handwerker und Monteure auf Baustellen in der Region, allerdings zu vergleichsweise arbeitsfreundlichen Bedingungen. Trotzdem brauchen diese Handwerker damals wie heute ein adäquates Monteurzimmer in Kerpen, um auch am nächsten Tag wieder vollen Einsatz bringen zu können. Die Gäste schätzen nicht nur die günstigen Preise der Zimmer, sondern auch die umfangreiche Ausstattung. Eine Küche ermöglicht den Arbeitern gemeinsam zu kochen und eine Waschmaschine steht in vielen Fällen auch bereit. So haben die Montagetrupps immer die Möglichkeit sich selbst zu versorgen und sind nicht auf externe Dienstleistungen angewiesen. Da häufig auch freie Parkplätze vor den Unterkünften im Zimmerpreis eingeschlossen sind, können die Gruppen schnell und flexibel an- und abreisen.
Geruhsame Nächte im Monteurzimmer Kerpen!
Wer am Feierabend außerdem noch ein wenig außerhalb seiner Monteurzimmer Kerpen entspannen möchte, der befindet sich in der genau richtigen Stadt. Kerpen liegt inmitten der Naturschutzgebiete Kerpener Bruch/Parrig und Dickbusch. Außerdem gehören noch die Naturschutzgebiete Lörsfelder Busch und Steinheide im Naturpark Rheinland dazu. Der ehemalige Braunkohletagebau hat sich durch umfassende Rekultivierungsmaßnahmen darüber hinaus zu einem herrlichen Naherholungsgebiet mit zahlreichen Seen und Wäldern gewandelt. Beste Voraussetzungen also, um den Kopf nach einem arbeitsintensiven Tag wieder freizukriegen und die Seele baumeln zu lassen. Anschließend kehrt man zufrieden in sein Monteurzimmer Kerpen zurück und lässt den Tag gemeinsam vorm Fernseher ausklingen. Doch bevor es soweit ist, gilt es die richtige Wahl der Unterkunft zu treffen. Die größte Auswahl speziell für Monteurunterkünfte in Deutschland gibt es auf mein-Monteurzimmer.de. Hier kann man mithilfe praktischer Suchfunktionen schnell fündig werden.
Fragen und Antworten zu Monteurzimmern in Kerpen, Rheinland?
Wo finde ich preiswerte Monteurzimmer in Kerpen, Rheinland?
Wie teuer ist eine Monteurunterkunft in Kerpen, Rheinland?
Monteurzimmer in Kerpen, Rheinland finden Sie bei uns bereits ab 28,33 € pro Person und Nacht. Je nach Ausstattung, Lage und Zeitraum können die Preise aber variieren.
Wie finde ich ein Monteurzimmer für eine größere Gruppe in Kerpen, Rheinland?
Wie finde ich eine Monteurwohnung, die nah an meinem Einsatzort ist?
Wie vermiete ich mein Monteurzimmer in Kerpen, Rheinland?
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer