
Privatzimmer Hof: Hochkultur in Oberfranken
Die Stadt Hof in Bayern rühmt sich zu recht für seine Wurst und Bierspezialitäten. Die fränkische Stadt gilt als ein Zentrum des Bierbrauens und zählte noch in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zwölf Brauereien. Leider mussten im Laufe der Jahre immer mehr Brauereien schließen und ihre Produktion einstellen. Mittlerweile existieren nur noch zwei Brauereien, von denen noch das Meinel-Bräu eigenständig arbeitet. Die Brauerei Scherdel gehört hingegen zum Brauereiunternehmen Kulmbach. Doch das Kulturwesen in Hof beschränkt sich natürlich nicht allein auf kulinarische Spezialitäten. Der Hofer ist stolz auf ein außergewöhnliches Angebot an kulturellen Veranstaltungen. So reisen Cineasten, Filmschaffende, Künstler und Pressevertreter jedes Jahr zu den Internationalen Hofer Filmtagen an. Nicht wenige suchen sich für ihren mehrtägigen Aufenthalt ein preiswertes Privatzimmer in Hof.
Vom Kinosessel ins gemütliche Bett eines Privatzimmers in Hof
Auf dem sechstägigen Festival gab es schon Uraufführungen von Werken namhafter Regisseure wie Wim Wenders oder Doris Dörrie. Der Neue Deutsche Film erlebte etwa in Hof seine Geburtsstunde und im Laufe der Jahre konnte eine Reihe von Nebenveranstaltungen und Filmauszeichnungen entstehen. Ähnliche Popularität besitzt das Hofer Volksfest jedes Jahr im Juli und Anfang August. Das zehntägige Fest wird mit einem Sommerjahrmarkt eingeläutet und bietet zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten wie etwa Fahrgeschäfte. Am Ende der ersten Woche können Besucher ein großes Brillantfeuerwerk bestaunen. Doch wer das erste Mal die fränkische Stadt besucht, der sollte zunächst die schönsten Bauwerke in Augenschein nehmen. Der Stadtkern zählt zu den schönsten in Deutschland und eine Vielzahl historischer Gebäude zeugen von der bemerkenswerten Stadtgeschichte. Als erstes empfiehlt sich ein Spaziergang über die Ludwigstraße, der Hauptstraße von Hof mit dem früheren Markt in der sogenannten Neustadt. Hier bekommt man einen Eindruck von der Gründungsstadt, die nach einem Brand im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts neu errichtet wurde. Glücklicherweise blieb sie auch trotz der Bombardierungen während des Zweiten Weltkriegs erhalten und bildet heute eine geschlossene Stadtanlage im Stil des Biedermeier. Nicht nur Kunsthistoriker und Städteplaner haben an diesem einzigartigen Stadtbild ihre wahre Freude.
Kirchenmusik an der Saale
Besonderes Augenmerk verdienen nicht zuletzt die zahlreichen Kirchenbauten in Hof. Die Mehrheit ist evangelisch und zählen zu den ältesten Kirchen in Oberfranken. Darunter ist die St.-Lorenz-Kirche, die auch als Mutterkirche Hochfrankens bezeichnet wird. Außerdem lohnen sich ein Besuch in der Hospitalkirche am Unteren Tor und ein ehrfürchtiger Blick auf die einzigartige Heidenreich-Orgel in der St.-Michaelis-Kirche. In der Altstadt sticht die katholische Marienkirche aus der Umgebung hervor und im Stadtteil Neuhof ist die Pfarrkirche St. Neuhof als ehemaliger Jesuitensitz noch sehr sehenswert. Hinsichtlich sakraler Bauwerke hat Hof also außergewöhnlich viel zu bieten.
mein-Monteurzimmer liefert passende Adressen zum Privatzimmer Hof
Besucher sollten sich entsprechend in einem Privatzimmer Hof einmieten, um sich persönlich von der oberfränkischen Stadt einen bleibenden Eindruck verschaffen zu können. Durch die meist unmittelbare Kontaktaufnahme mit den Privatvermietern finden Gäste direkt Anschluss an die heimisch-fränkische Kultur und erleben Übernachtungen in individuellem Ambiente. Auf mein-Monteurzimmer.de gibt es eine große Auswahl privater Unterkünfte. Ob Ferienwohnungen, Pensionen, Monteurzimmer und Privatzimmer. Hof und hunderte weitere Städte in Deutschland können in der Datenbank des Portals nach der gewünschten Bleibe durchforstet werden. Wer will kann das sogar über die kostenfreie App ausprobieren. Jetzt fündig werden und Deutschlands großes Angebot speziell für Monteurunterkünfte nutzen.
weitere günstige unterkünfte in hof
weitere günstige unterkünfte in hof
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer