
Pension Wilhelmshaven: Kurzurlaub auf der ostfriesischen Halbinsel
Wilhelmshaven lebt von seinem berühmten Hafen, der das Herzstück der niedersächsischen Stadt bildet. Hier befinden sich der größte Rohölumschlagplatz des Landes und der einzige Tiefseewasserhafen der Republik. Die maritime Tradition und Geschichte des Landes ist wohl nur noch mit Hafenstädten wie Hamburg oder Kiel vergleichbar. Schließlich besitzt Wilhelmshaven auch den größten Marinehafen in Deutschland. Liebhaber der maritimen Kultur und Lebensweise werden sich in Wilhelmshaven also schnell wohl fühlen. Kein Wunder also, dass die touristische Anziehungskraft der Stadt am Jadebusen ungebrochen ist. In der Innenstadt gibt es zahlreiche Unterkünfte, etwa eine Pension Wilhelmshaven, die für Kurzurlauber besonders interessant sind. Die günstigen Zimmer werden häufig mit preiswerten Zusatzleistungen wie einem Frühstück oder Wäscheservice angeboten. Freies WLAN und eine praktische Ausstattung mit bequemen Doppel- und Einzelbetten sowie TV und Dusche/WC machen diese Unterkunftswahl zur attraktiven Alternative gegenüber teuren Hotels.
Strandspaziergang und Museumsführungen
Aus Richtung Oldenburg erreichen Sie Wilhelmshaven mit dem Auto schnell über die Bundesautobahn 29 oder aus Richtung Jever über die B 210 direkt in die Innenstadt von Wilhelmshaven. Spannende Sehenswürdigkeiten gibt es auf der sogenannten Maritimen Meile zu entdecken. Diese verläuft 1,6 Kilometer vom Bontekai bis zum Südstrand. Auf der Strecke liegt unter anderem das Küstenmuseum Wilhelmshaven, das Deutsche Marinemuseum, das Wattenmeerhaus, das Aquarium Wilhelmshaven, die Reederei Warrings und die Nordsee-Welten. Der Südstrand selbst ist ebenfalls ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen, da er aufgrund seiner geographischen Lage zu den wenigen nach Süden ausgerichteten Strände Deutschlands zählt. Sowohl die historischen Strandhäuser als auch die Strandhalle sind hierbei immer im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Erholsame Stunden an der Nordsee
Danach lohnt es sich das Wahrzeichen von Wilhelmshaven zu besichtigen. Die Kaiser-Wilhelm-Brücke wurde 1907 fertig gestellt und war zu jener Zeit die größte Drehbrücke in Europa. Erstmals konnten auch Schiffe mit hohen Masten den Hafen anlaufen. Apropos hoch, wenn Sie einen wunderbaren Rundumblick von Wilhelmshaven genießen möchten, dann müssen Sie zum Rathaus-Turm. Der heutige Wasserspeicher kann besichtigt werden und bietet einen beeindruckenden Panorama-Ausblick in 50 Metern Höhe. Anschließend können Sie eines der ältesten Bauwerke der Stadt besichtigen. Die Kopperhörner Mühle wurde 1839 erbaut und vollständig restauriert. Oder Sie entspannen in einem der gemütlichen Parks der Stadt. In der Innenstadt liegt etwa der Friedrich-Wilhelm-Park mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal und dem Adalbertdenkmal. Die älteste Parkanlage der Stadt ist hingegen der Kurpark, in dem im Sommer auch verschiedene Konzerte stattfinden. Bei einem Spaziergang durch das Rosarium Wilhelmshaven und den Botanischen Garten dürfte auch Naturfreunden das Herz aufgehen.
Effiziente Zimmersuche mit mein-Monteurzimmer.de
Vor Ihrer Reise an die Nordsee sollten Sie sich aber rechtzeitig nach Ihrer Pension Wilhelmshaven umschauen. Eine umfangreiche Auswahl günstiger Unterkünfte finden Sie mithilfe der Recherchetools von mein-Monteurzimmer.de. Das Portal konnte in der Vergangenheit mit seinem Suchservice überzeugen und neben der Auszeichnung zur "Handwerkerseite des Jahres 2013" auch den "Hessischen Gründerpreis 2014" gewinnen. mein-Monteurzimmer.de bietet auch exklusiv eine kostenfreie App für das Smartphone und ermöglicht Ihnen so auch die Suche nach der passenden Unterkunft bzw. Pension von unterwegs.
Weitere günstige Unterkünfte in Wilhelmshaven
Weitere günstige Unterkünfte in Wilhelmshaven
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer