
Monteurzimmer Stuttgart-Degerloch
Stuttgart-Degerloch befindet sich am nördlichen Rand der Filder-Hochebene, die über 200 m höher als die Stuttgarter Innenstadt liegt. Vom höchsten Punkt des Hoher Bopser nahe dem Wasserturm fällt Degerloch nach Norden hin steil in Richtung Innenstadt, nach Süden hin flach in Richtung des Tals des Ramsbach ab, eines Körsch-Zuflusses. In dieser schönen Lage könnte womöglich auch ein Monteurzimmer Stuttgart-Degerloch liegen. Im Norden des besiedelten Gebiets befindet sich schließlich das Geschäftszentrum, an das südlich das ehemalige Zentrum mit Michaelskirche, Zehntscheuer, dem 2006 grunderneuerten Bürgerzentrum sowie dem 2005 neu erbauten Feuerwehrhaus angrenzt. Im Südwesten befindet sich das Gewerbegebiet „Tränke“.
Monteurzimmer in Stuttgart-Degerloch jetzt finden!
Hier auf mein-Monteurzimmer.de können Sie sich in aller Ruhe von den Vorteilen und Tipps zur Vermietung überzeugen. An die Bebauung schließen sich im Westen und im Süden (Ramsbachtal) Felder, Wiesen und Gärten, im Osten Wald an. Im Norden geht die dem Gefälle entsprechend aufgelockerte Wohnbebauung in die der Innenstadt über. 3,5 Hektar Weinbergfläche in Südwestlage bilden dort den Rest des Degerlocher Scharrenbergs, der um 1850 noch 23 Hektar einnahm.
Schwäbischer Ackerbau im Degerloch
Degerloch war seit jeher ein von Acker-, Obst- und Weinbau geprägter Ort. Aufgrund der kleinen Gemarkung mit etwa 350 Hektar pachteten die Degerlocher Bauern um 1850 rund 180 Hektar von umliegenden Gemarkungen hinzu. Im 19. Jahrhundert kam es aufgrund der beengten und ärmlichen Verhältnisse zunächst noch zur Auswanderung von rund 250 Einwohnern, jedoch geriet Degerloch rasch in den Sog der Industrialisierung, die im Stuttgarter Raum zu einem bedeutenden Umschwung führte. Mit der bis 1831 angelegten Neuen Weinsteige als einer der wichtigsten Einfallstraßen nach Stuttgart und der 1884 in Betrieb genommenen Dampfzahnradbahn wies der Ort wichtige Verkehrsverbindungen auf und wandelte sich von etwa 1850 bis 1890 von einem bäuerlichen Ort zu einem Handwerks- und Gewerbevorort. Und Handwerker finden eben auch heute noch das eine oder andere Monteurzimmer in Stuttgart-Degerloch. Die Ansiedlung von Industrie sorgte für einen gewissen Wohlstand. 1904 kam mit der Neuen-Weinsteige-Linie eine zweite Verkehrsverbindung mit der Landeshauptstadt hinzu. Die Wohnlagen Waldau und Haigst gelten in Stuttgart als eine der kostspieligsten Adressen. Zahlreiche Villen und frei stehende Wohnhäuser mit großen Gärten, viele mit Aussicht auf die Innenstadt, prägen diese Gebiete. In einer Villa in der Löwenstraße lebte der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Theodor Heuss für mehrere Jahre. Die Villa ist heute mit einer Gedenktafel gekennzeichnet.
Fragen und Antworten zu Monteurzimmern in Stuttgart-Degerloch?
Wo finde ich preiswerte Monteurzimmer in Stuttgart-Degerloch?
Wie teuer ist eine Monteurunterkunft in Stuttgart-Degerloch?
Monteurzimmer in Stuttgart-Degerloch finden Sie bei uns bereits ab pro Person und Nacht. Je nach Ausstattung, Lage und Zeitraum können die Preise aber variieren.
Wie finde ich ein Monteurzimmer für eine größere Gruppe in Stuttgart-Degerloch?
Wie finde ich eine Monteurwohnung, die nah an meinem Einsatzort ist?
Wie vermiete ich mein Monteurzimmer in Stuttgart-Degerloch?
Weitere günstige Unterkünfte in Stuttgart
STADTTEILE UND BEZIRKE VON Stuttgart
Weitere günstige Unterkünfte in Stuttgart
STADTTEILE UND BEZIRKE VON Stuttgart
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer