
Monteurzimmer Leipzig-Leutzsch – Das Arbeiterviertel im Bezirk Altwest
Der Leipziger Stadtteil Leutzsch war bis 1815 dem Amt Schkeuditz zugehörig und der Westteil gehörte zu Preußen. Der Osten hingegen war unter Verwaltung des Kreisamts Leipzig und damit Teil des Königreichs Sachsen. Erst 1922 wurde die Landgemeinde Leutzsch komplett nach Leipzig eingemeindet. Auch gegenwärtig ist Leutzsch noch ein typisches Arbeiterviertel mit historischen Industrievillen und brachliegenden VEB. Im Viertel wohnten auch Persönlichkeiten aus Kultur und Kunst, etwa der berühmte Dirigent Kurt Masur und der Maler Bernhard Heisig. Wo früher einst Künstler wohnten, schlafen heute womöglich Handwerker und Monteure. In so einem Monteurzimmer Leipzig-Leutzsch fühlen sich aber natürlich auch Privatreisende wohl. Aber was ist ein Monteurzimmer?
Monteurzimmer in Leipzig-Leutzsch oder zahlreichen anderen deutschen Städten unterscheiden sich vor allem in einem Punkt von den Zimmern in einer Pension oder Ferienwohnung. Typischerweise sind in den Unterkünften Einzelbetten vorhanden. Außerdem sollte eine praktische Kochmöglichkeit geboten werden, entweder eine richtige Küche oder zumindest eine kleine Kochnische. In einigen Fällen macht es auch Sinn einen Münzwaschautomaten den Gästen anzubieten. Kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze vor dem Haus runden das optimale Monteurzimmer-Angebot dann noch ab. Wer sich ein Bild von Qualität und Preis etwa der Monteurzimmer Leipzig-Leutzsch nun machen möchte, der besucht mein-Monteurzimmer.de und sichtet das größte Angebot speziell für Monteurunterkünfte in Deutschland. Die Suchergebnisse können auch noch anhand einiger Kriterien wie beispielsweise Preis und Personenanzahl gefiltert werden. So findet man schnell die passende Bleibe und sitzt vielleicht schon morgen in seinem Monteurzimmer Leipzig-Leutzsch. Eilige nutzen dafür auch noch zusätzlich die kostenfreie App von mein-Monteurzimmer.de.
Reiche Geschichte in Leipzigs Nordwesten
Dann sollte noch genug Zeit vorhanden sein um die Gegend ein wenig zu erkunden. In nächster Nähe liegt etwa der Leipziger Auenwald mit dem malerischen Auensee, der im Sommer zu einem ausgiebigen Badebesuch einlädt. Oder aber man macht einen Abstecher zum Alfred-Kunze-Sportpark, der ehemaligen Spielstätte des DDR-Kultvereins BSG Chemie Leipzig, der nach der Wende aufgelöst wurde. Oder aber sie nehmen bei einem kurzen Spaziergang durch den Stadtteil die zahlreichen historischen Wohnhäuser aus der Gründerzeit in Augenschein und lassen sich von dem einzigartigen Charme dieses Stadtbilds begeistern. Es gibt also genügend gute Gründe um die nächste Reise nach Sachsen mit einem Aufenthalt im Monteurzimmer Leipzig-Leutzsch zu verbinden.
Fragen und Antworten zu Monteurzimmern in Leipzig-Leutzsch?
Wo finde ich preiswerte Monteurzimmer in Leipzig-Leutzsch?
Wie teuer ist eine Monteurunterkunft in Leipzig-Leutzsch?
Monteurzimmer in Leipzig-Leutzsch finden Sie bei uns bereits ab pro Person und Nacht. Je nach Ausstattung, Lage und Zeitraum können die Preise aber variieren.
Wie finde ich ein Monteurzimmer für eine größere Gruppe in Leipzig-Leutzsch?
Wie finde ich eine Monteurwohnung, die nah an meinem Einsatzort ist?
Wie vermiete ich mein Monteurzimmer in Leipzig-Leutzsch?
Städte in der Nähe
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer
Alle Städte von A-Z
Monteurzimmer in Deutschland
Bundesländer